Company profile

· ABTEILUNG VERKAUF · TECHNISCHES BÜRO · LABOR · PRÜFZENTRUM ·
· HARZPRODUKTION · BOLZENSCHUSSBEFESTIGUNGSPRODUKTION · DÜBELPRODUKTION ·
· NACHBEWEHRUNG · LAGER ·

Befestigungssysteme für das Bauwesen, mit einer Produktpalette, die sich auf internationalem Niveau durch ihre Vollständigkeit und Spezialisierung auszeichnet: heute ist Bossong ein führender Hersteller und Vertreiber mechanischer und chemischer Verankerungssysteme. Im Laufe seiner Geschichte hat das Unternehmen durch die kontinuierliche Forschung und Innovation dem Bauwesen einen wesentlichen Beitrag geleistet. Anfangs wurden in der von Carl Bossong 1937 in Düsseldorf gegründeten Firma Bolzensetz-Geräte und Nägel hergestellt sowie Baumaterial verkauft. Gerade während des Wiederaufbaus hatte Carl Bossong die Idee, die Funktionsweise einer Pistole umzusetzen, um mittels Schussbolzen Profilstahl und Holzbretter auf Beton zu fixieren. Auf diese Weise wurde Schussbefestigung erfunden.

Die italienische Verwaltung begann 1962 durch die Familie Taddei, damals Inhaberin der Industria Elettrochimica Bergamasca, welche auf galvanische Bearbeitung - unter anderem auf die Verzinkung von Nägeln - spezialisiert war. In diesen  Jahren erweiterte das Unternehmen die Produktion mit den neuesten Lösungen im Sektor der mechanischen und chemischen Verankerungssysteme, die seit den 90er Jahren das Kerngeschäft der Bossong bilden. Gleichzeitig entwickelte es Interesse für die Restaurierung, insbesondere für den Bereich struktureller Nachbewehrung, für den man neuartige Injektionssysteme in Ankerstrümpfe erfand. Hierbei handelt es sich um eine Nachbewehrung mittels Einfügung von Metallstäben, zum Schutz existierender Struktur entworfen. Diese Technologie verleiht totale Kontrolle über die Mörtelinjektion durch Verwendung eines speziellen Ankerstrumpfes, welches den Metallstab überzieht und dessen Haftung am Untergrund sichert.

Heute ist Bossong ein führendes Unternehmen in der Herstellung und dem Vertrieb von mechanischen und chemischen Verankerungssystemen. Die Abteilung Forschung und Entwicklung, eines der Aushängeschilder der Firma, wurde im Laufe der Zeit immer weiter ausgebaut und bietet bahnbrechende Lösungen für mechanische und chemische Befestigungssysteme, wie Dübel, Nägel und chemische Anker. Auch dank diesem Know-How und mit seinem technischen und projektbezogenen Support steht das Unternehmen dem Kunden stets zur Seite bei der Wahl des für die jeweilige Anwendung geeigneten Fixierprodukts sowie während der Installation, mit maßgeschneiderten Lösungen für spezielle und komplexe Anwendungen. Die Anlagen umfassen eine "Produktionseinheit" mit einer überdachten Fläche von 5.200 m², gegliedert in Büros, Produktionsabteilungen, Werkzeugreparaturwerkstatt, Test- und Inspektionsraum, Chemielabor sowie ein 1.000 m² Dach mit Photovoltaik-Paneelen, die bei einer Leistung von etwa 140 kW fast 200.000 kWh pro Jahr erzeugen können. "Logistikeinheit" von 3300 m², in ein automatisches Lager, Einkaufsbüros und einen Ausstellungsraum aufgeteilt.

Zur Abnahme und Prüfung der meisten Produkte benutzt Bossong einen eigenen Saal, der mit modernen und periodisch geeichten Gerätschaften ausgestattet ist, deren Präzision kontinuierlichen Tests unterzogen wird.

Bossong S.p.A. wird von Intertek Zertifizierungsstelle nach der internationalen Norm ISO 9001:2015 für die Konstruktion, Herstellung und Vertrieb von Befestigungssystemen für den Bau und die Nachbewehrung und den dazugehörigen Dienstleistungen zertifiziert.